Review: das PUR Seminar #16

Am 12. Dezember war es wieder so weit: ich, Gottfried Lamprecht und Johann Reisinger luden zum PUR Seminar #16 in den alten Weinkeller am Herrenhof. Schon fast „traditionell“, ist es doch das offizielle Seminar anlässlich des Slow Food Terra Madre Days hier in der Steiermark. An diesem Tag verkosteten wir uns quer durch viele Slow …

Weiterlesen …

SO2 & Wein

Ein kurzer Gedankengang zum Thema. Vielfach diskutiert, verpönt und gächtet und doch notwenig: SO2 – Schwefeldioxid im Wein. Aus der Historie heraus wissen wir, dass es eines der ältesten Weinbehandlungsmittel ist, um Wein stabil und somit haltbar zu machen. „Die Schwefelung ist seit der Antike bekannt.“ (aus Wikipedia) In den letzten Wochen habe ich wieder …

Weiterlesen …

Neue Weine Im Herbst/Winter

Das Wetter heuer im Herbst ist wirklich fantastisch! Auch wenn die Temperaturen in den nächsten Tagen etwas zurückgehen werden (laut Wetterbericht), denn so einen Herbst kann man sich nur wünschen. Jeden Tag Sonnenschein, keine Wolke am Himmel – fantastisch.. Hier noch einige News für Euch: Die Abfüllsaison hier am Hof ist in Zukunft der Mai/Juni, …

Weiterlesen …

Konzert: Marina & the Kats

Achtung, liebe Musik-, Kultur- und Weinfreunde! KULTURMARKT HARTMANNSDORF präsentiert via des JAZZLIEBE-Festivals: MARINA & THE KATS Am 28. Oktober findet hier bei uns im alten Weinkeller am Herrenhof ein wunderbares Konzert der Swing-Band Marina & the Kats statt.Das Konzert wird um 19.30 Uhr beginnen. Weitere Infos zum Konzert:Im alten Weinkeller des Herrenhof Lamprecht wird zu …

Weiterlesen …

Ende gut, alles gut.

Jawohl, die Ernte 2015 ist jetzt eingefahren! Alles ist „in da house!“, alles gärt – spontan of course – und alles wirkt sehr reif und ausgewogen. Dieser Jahrgang hat mir eine gute Qualität an Trauben geliefert. Momentan regnet es draußen, das kann es auch, denn dieses Italien-Tief hätte nicht früher kommen dürfen. Der Jahrgang 2015 …

Weiterlesen …

Pause..

Die Ernte geht los! Hurray, aber ein wenig mulmig ist mir schon, da dies jetzt die entscheidenden Tage sind, um guten Wein aus hervorragenden Trauben zu keltern. Wir haben jetzt schon ein wenig „vorgelesen“: beim Weißen Burgunder und vom Gemischten Satz (aka Buchertberg Weiss) sind jetzt die ersten Chargen im Keller. Der Jahrgang sieht sehr …

Weiterlesen …

Weinquellen.at über Buchertberg Verjus

Verjus in einem Weinportal im Internet? Klar, stellt Verjus doch einen Lesedurchgang vor der eigentlichen Weinernte dar und ist ein ganz traditionelles Produkt unserer Breiten – bitte hier über Buchertberg Verjus nachlesen: Verjus vom Buchertberg auf www.weinquellen.at. Buchertberg Verjus kaufen.

die Lese 2015 naht

Lange wird es nicht mehr dauern und die Lese startet – ich rechne mit dem Erntebeginn hier am Herrenhof mit Ende September. Auch hier ist es recht trocken, jedoch es sieht im Bio-Weingarten zur Zeit toll aus und zum Glück ist der Boden hier in der Steiermark noch etwas feuchter als im Vergleich zu Niederösterreich …

Weiterlesen …

Riesling oder Welschriesling

Schon länger beschäftigt mich die Idee Riesling hier am Buchertberg anzubauen. Im Gemischten Satz am Buchertberg (für Buchertberg Weiss) habe ich mittlerweile schon einiges an Riesling ausgepflanzt – er gehört zu den Hauptsorten & mit sehr gutem Erfolg. Schlussendlich habe ich die ersten Stöcke für diesen sortenreinen Wein vor nun 2 Jahren ausgepflanzt. Mit hoher …

Weiterlesen …

Schöner Kommentar!

Diesmal möchte ich Euch einen Kommentar von einem Facebook-User vorstellen, der von Buchertberg Weiss sehr begeistert war – eine tolle Weinbeschreibung von jemanden der unter dem Synonym „Weinstein Reblaus“ bekannt ist: „Als Neupremiere meinerseits darf ich Euch einen Bio-Wein samt Weinbauern par excellence präsentieren, der mitunter einen der ältesten Weingärten der Steiermark bewirtschaftet. Die Rede …

Weiterlesen …

0
    Der Warenkorb ist leerZurück zum Shop