Episode #19 – Pur essen trinken Vorstellung – mit Johann Reisinger
Besser könnte ich es nicht, Johann Reisinger bringt es auf den Punkt und erklärt um was es bei den Pur essen trinken Sessions genau geht:
Rund um den Keller
about the wine cellar
Besser könnte ich es nicht, Johann Reisinger bringt es auf den Punkt und erklärt um was es bei den Pur essen trinken Sessions genau geht:
Achtung! Nur mehr sehr wenige Plätze verfügbar – am 11. Juni wird Johann Reisinger, der Pionier das „New Green Cookings“ erstmals bei uns am Herrenhof im alten Weinkeller sein Handwerk live im Zuge eines einzigartigen Seminares preisgeben. Voranmeldung ist verpflichtend und bindend. Beginn 18.00. Anmeldung unter: Tel +43699 17149689 oder Email office@herrenhof.net – Preis für …
Es ist soweit. Traditionell am 1. Mai wird Weißburgunder 2010 ausgeliefert. Sie werden sehen, dieser Weißburgunder unterscheidet sich von vielen die letzen Herbst gekeltert wurden. Trotz natürlichem niedrigen Alkoholgehalt überzeut der Wein mit Struktur, Trinkfreude und Lebendigkeit. Er wird jetzt und für viele weitere Jahre schmecken. (Wenige) Magnums gibt es auf Anfrage.
Das steirische Startin-Fass ist ein altes Transportfassmaß, welches immer schon in der Steiermark in Verwendung war. Es beinhaltet 600 Liter, wobei das Volumen naturgemäß je nach Fassbauer schwanken konnte. Das „Halben“-Fass, also ein halbes Startin, beinhaltet 300 Liter. Hier am HERRENHOF haben wir uns dem Fassausbau verschrieben. Gut 100% aller Weine reifen im Fass, ca. …
Auch letztes Jahr im Dezember gab es wieder die gemeinsame Johannis-Weinsegnung aller Winzer in Markt Hartmannsdorf und Umgebung. Als Schmankerl wird dann in der Kirche Wein verkostet und so haben wir den Abend gemütlich ausklingen lassen. Man erinnert sich selbst ein wenig an die „Leiden“ des Winzertums, die Arbeit die des ganzen Jahres, an das …
Auf der neuen Internet Plattform Weinverkostung.com ist ein neuer Artikel über den Herrenhof und über meine Arbeit entstanden. Viel Spass beim Lesen! Zum Link: http://weinverkostung.com/2011/01/17/herrenhof-lamprecht/
Die kalte Jahreszeit kann man nutzen um Bäume oder Reben zu schneiden, man kann sie aber auch nutzen um Bäume umzuschneiden. Am Hof gibt es einiges an Wald, unter anderem auch einen Bestand (so nennt man die Bäume im Wald) der reich an jungen bis alten Eichen ist. Diese sind meist Stieleichen (Quercus robur), die …