Weinbaugeschichte #2

modern spraying vehicle

Nach dem Blog Post Weinbaugeschichte #1, den es übrigens hier zum Nachlesen gibt, widme ich mich jetzt technischer Weinbaugeschichte nach 1945. Die Zeit nach dem Krieg bedeutet ein gewisses weinbauliches Loch. Viele Winzer sind an den Fronten gefallen, obwohl sie wahrscheinlich lieber in den eigenen Weingärten gearbeitet hätten. Arbeitskräftemangel erforderte eine schnellere und rationellere Mechanisierung. …

Weiterlesen …

Weinbaugeschichte #1

Für alle die nur Edelstahl kennen, es gab eine Zeit davor… In diesem Post möchte ich Euch etwas Weinbaugeschichte zeigen: vor allem welche Werkzeuge und Maschinen verwendet wurden. Der erste Teil (#1) beschäftigt sich mit Gerätschaften bis 1945. Diese Jahreszahl deshalb, da ab dem Ende des 2. Weltkrieges sich bis heute der Weinbau und die …

Weiterlesen …

Gute Juli News

Der Juli ist ein „busy“ Monat: Jungweingarten bearbeiten, Laubarbeiten usw. werden dauernd erledigt. Bis dato schaut alles sehr sehr gut aus. Ich nutze die Gelegenheit um die neue Abfüllung anzukündigen: BUCHERTBERG Weiss & Rot werden offiziell ab dem 1. Oktober verfügbar sein! Es wird auch einige Specials geben. Eine aber doch keine Subskritption: Der Herrenhof …

Weiterlesen …

Wieso Gemischter Satz in Zukunft rockt!

Abseits von der Fussballweltmeisterschaft und des herrlichen Wetters eine kleine Homage an eine fast vergesse Form des Weinbaues. Was ist ein echter gemschter Satz? Darunter versteht man im eigentlichen Sinn Weingärten, die nicht reinsortig, sondern gemischt ausgepflanzt werden. Mehrere Sorten stehen nebeneinander. Die Lese erfolgt nicht separat sondern zu einem bestimmten Zeitpunkt gemeinsam. Es ergeben …

Weiterlesen …

Zu Gast bei Mario Scheuermann

Mario Scheuermann, ein bekannter Weinjournalist, Weinreporter in Deutschland lud mich zu seinem Landhaus in Ungarn ein. Hier sehen Sie ein kurzes Interview und ich bekomme schon mehr Lorbeeren als mir schon fast recht ist :-) Vielen Dank an die Gastfreundschaft des Weinreporters!

Social Media Kooperation #2

Sprechen Sie Portugiesisch? Ich nicht, aber spontan wurde ich über das Internet gefragt ein Interview für das brasilianische Weinportal adega24 zu schreiben. Gerne, denn die Geschichte vom Herrenhof soll auch in Brasilien Bekanntheit erlangen. Der LINK.

Interview auf Baccantus.de

Das ist meine erste Social-Media Kooperation. Stefan Schwytz betreibt einen lesenswerten Wein-Blog auf Baccantus.de. Über Twitter sind über das Thema Herkunftswein/Terroirwein und Gemischter Satz ins Gespräch gekommen. Was daraus geworden ist solltet Ihr unbedingt lesen! >>> der LINK

Weißer Burgunder 2009

Es ist soweit: wie versprochen präsentiere ich Weißer Burgunder 2009, der nun ab heute (1.Mai) verfügbar ist. Es ist ein traditioneller Weinstil, Ausbau im großen Holzfass, fast puristisch könnte man sagen. Achtung: es sind nur geringe Mengen verfügbar! Keine Angst beim Ordern des Weines: ich versende standardmäßig per DPD innerhalb der EU. Kreativität ist mein …

Weiterlesen …

2-sprachiger Blog: jetzt noch besser!

Seit einiger Zeit führe ich den Blog schon in zwei Sprachen: auch etwas umständlich, da ich beide Sprachversionen der Texte in einem Post veröffentlicht habe. Das möchte ich jetzt ändern, damit der Content sauberer und übersichtlicher wird. Es bleibt beim ursprünglichen Gedanken: alle meine Interessen, meine Meinung über Wein, Kulinarik und sonst noch mehr oder …

Weiterlesen …

Schülerinnen-Projekt der HAK Feldbach

Im Jahr 2009 haben Schülerinnen der HAK (Handelsakademie) Feldbach zusammen mit mir ein Marketingprojekt gestartet. Das Projekt an sich ist die Qualifikation zur anschließenden Matura. Die Schülerinnen Manuela Donnerer, Gloria Zach, Lisa Maitz, Melanie Harb und Verena Hohenwarter hatten die Aufgabe unter anderem einen Werbespot, Kinospot, Flyer, Folder, Pressemappe, Karton, uvm. zu designen und zu …

Weiterlesen …

0
    Der Warenkorb ist leerZurück zum Shop