Feinschmecker – Nominierung zum Newcomer des Jahres

Als echter Feinschmecker beginnt dieses Jahr für mich bereits recht spannend und absolut toll: Heuer bin ich als „Newcomer des Jahres“ vom Magazin „der Feinschmecker“ nominiert worden! Ich, der, der seinen Weinbau, das Weingut und die Idee dahinter selbstsändig aufgebaut hat. Tagtäglich schwirren immer wieder Ideen im Kopf herum, die umgesetzt werden wollen und müssen. …

Weiterlesen …

Neulich im Schaufenster in der Presse

Ich bin immer wieder sehr überrascht, wenn Medien über die Wein vom Herrenhof berichten. So auch jetzt im Schaufenster in der „die Presse“. Ein sehr guter Kommentar zum aktuellen Jahrgang von Sand&Kalk, dem Weißen Burgunder vom Herrenhof. Der Artikel (externer Link) und hier der Text © die Presse am 240217: „Der Herrenhof Lamprecht in der …

Weiterlesen …

Konzert: Dr. Jekyll & the Hyde Company

Im Zuge des JAZZliebe – spring 2017 Festivals, die 4. oststeirischen JazzFesttage, findet folgendes Konzert hier bei uns im alten Weinkeller statt: Dr. JEKYLL & THE HYDE COMPANY Jürgen Maier – sax, flute, clar. Thomas Baumgartner – sax, voc Meinrad Kaufmann – keys, voc Andi Wilding – guit, voc Georg Scheifinger – bass, voc Michael …

Weiterlesen …

Das neue Weinjahr 2017!

Was wird uns das neue Weinjahr 2017 wohl bringen? Und wie war eigentlich das „alte Jahr“ 2016? Alles nun Schritt für Schritt. Als erstes möchte ich dass Ihr wisst, dass die Weine vom Herrenhof 2016 wieder insgesamt sehr gut bewertet wurden: alle Bewertungen findet Ihr hier – und hier die der letzten Abfüllung > Sand …

Weiterlesen …

Alles ist im Fass – die Ernte 2016!

Ernte 2016 > alles ist im Fass! Alles hat jetzt Zeit sich zu entwickeln, zu reifen um dann schlussendlich in Euer Glas zu kommen.. Aber grundsätzlich: wie war das Jahr 2016? Ich würde sagen, es war ein echtes „hardcore“-Jahr. Das Frühjahr begann sehr früh. Zu früh, weil dann der Frost, der Ende April über uns …

Weiterlesen …

Ein Post, den man gelesen haben muss!

Als ich diesen Blog post gelesen habe (Link = unten), wusste ich, dass ich diesen reposten muss! Wir alle wissen, dass der WSET eine gute weinfachliche Ausbildung ist – sie bringt viele Leute zum Wein usw. Aber es ist ein System und ein System hat seine Macken. Das ist das Problem. Eine Beschreibung eines Weines nach dem WSET System ist zwar vergleichbar, aber so verdammt langweilig. So langweilig, dass man keine Motivation daraus bekommt, dann wirklich dannach ein Glas Wein zu trinken.
Lesen Sie sich diesen Artikel ruhig durch (in Englisch), dann werden Sie merken, dass das WSET-System, ein bisschen überbewertet ist..

Der Link:
Crime Against Wine – How WSET Fails As A Tool To Describe Wine

Herzliche Einladung zum Pre-Harvest PopUp-Tasting

Die Zeichen stehen auf Weinlese: am Samstag, den 24. September und am Sonntag, den 25. September sperren wir offizell die Kellertür auf und bieten Euch an nochmals alle Weine des aktuellen Jahrganges in Ruhe hier bei uns im alten Weinkeller zu verkosten. Und dann beginnt die Ernte… Verkosten Sie mit uns spannende Weine des Jahrganges …

Weiterlesen …

Biowein und andere Dinge..

Ein paar Gedanken zum Thema um dem „Sommerloch“ entgegen zu wirken ::: Biowein? Eigentlich vermeide ich diesen Begriff für meine Weine. Trotzdem besitze ich seit 9 Jahren ein Bio-Zertifikat. Der Grund ist ganz einfach: ohne Zertifikat hätte mir niemand geglaubt, dass ich in diese Richtung arbeite!Meine Idee des Weines ist die des Naturweines, sprich Wein …

Weiterlesen …

Die Neuen Falstaff Bewertungen Sind Eingetroffen!

Die neuen Bewertungen des Falstaff WineGuides 2016/2017, des wohl wichtigsten Guides zum Thema Wein hier in Österreich, sind jetzt wieder im guten Buch- bzw. Zeitschriftenhandel verfügbar. Ich bin sehr zufrieden mit meinen Bewertungen, insbesondere da die allermeisten Bewertungen der Weine aus dem Jahr 2014 – aus dem sehr anspruchsvollen Jahr sind. Und diese können sich …

Weiterlesen …

0
    Der Warenkorb ist leerZurück zum Shop