Vineyards today are much more different as 60 years ago. Between the vine rows farmers culitvated fruit trees (for example vineyard peach trees), vegetables and stuff. To get more diversity into the vineyards again I have put some seeds beside the vineyards and on my vine terraces. These seeds have two characteristics – first: they all look different and second: every seed makes a plant with different genetics. In wine speech that means a useage of massal selections insteed of clones to keep old varieties.
Die Weingärten heutzutage unterscheiden sich maßgeblich von denen noch vor ca. 60 Jahren. Damals wurden genauso Obstbäume (Beispiel Weingartenpfirsich), Gemüse usw. neben den Reben, zwischen den Zeilen gezogen. Um wieder mehr Vielfalt in den Weingarten zu bekommen, habe ich Weingartenpfirsichkerne neben den Weingärten und auf Weingarten-Terassen ausgesät. Das besondere daran ist, dass erstens alle „Steine“ (Samen) unterschiedlich aussehen und deshalb (zweitens) genetisch komplett verschieden sind. Um es in die Weinsprache zu übersetzen: anstatt Klone zu verwenden massale Selektionen und dadurch alte Sorten zu erhalten!
Initiator of this project: Ithaka Journal (Delinat)
hallo!
schön von dir zu hören!
es ist ein kleines aber interessantes & persönliches Projekt und macht den Weingarten an sich abwechslungsreicher und interessanter.
Als in Klosterneuburg im Unterricht die Planung eines Obstgartens anstand haben damals Mary, Franziska und ich die Weingartenpfirsiche als Thema genommen. Ursprünglich war es mein Ziel das auch mal in die Tat um zu setzen. Genial, dass du genauso wie Robert Paget in der Wachau sich für die Erhaltung und Pflanzung von Weingartenpfirsichen ein setzen.
Meine Eltern haben zwar ein paar Bäume neben den Weinstöcken, tja aber das ist es dann auch schon. Für mich dient das als Anregung in unserem Gemeinschaftsgarten Stainz 1-2 Weingartenpfirsiche zu pflanzen.
Liebe Grüße aus dem SüdWesten,
Sandra